
TCM im Sportbereich
TCM im Sportbereich mit der Balance Akupunktur
Mit der Akupunktur kann man deutliche Verbesserungen erzielen. Die Balance zwischen Anspannung und Entspannung ist ein wichtiger Aspekt und der Fluss des Qi ein weiterer wichtiger Bestandteil. Damit kann sogar präventiv Verletzungen vorgebeugt werden. Gerne helfe ich Ihnen dabei, die Balance zu finden und zeige Ihnen einfache Mittel, wie Verbesserungen erzielt werden können. Wichtig ist auf jeden Fall, dass zuvor bei akuten Verletzungen die Abklärungen vom Arzt gemacht werden, damit nichts übersehen wird.
Dauer
Dies ist abhängig vom Zweck der Therapie. Bei Prävention kann 1x im Monat sinnvoll sein. Bei einer akuten Verletzung oder Beschwerden würde ich anfangs 2x wöchentlich empfehlen über einen Zeitraum von drei bis fünf Wochen.
Techniken
Bei Muskuloskelettalen Dysbalancen würde ich mit der Balance Akupunktur arbeiten. Die ist eine Methode, wo die Nadeln auf der gegenüberliegenden Körperseite gestochen werden. Dr. Richard Tan und Master Tung waren Koryphäen auf dem Gebiet und haben mit dieser Technik viele Erfolge erzielt. Die Wirkungen sind sofort und faszinierend.
Dabei werden z.B. Nadeln am linken Fuss gestochen, wobei das Problem am rechten Arm ist. Somit kann man dann die betroffene Stelle auch noch gut weiterbehandeln, z.B. mit Tuina, Schröpfen oder Moxa.