tcm-praxis-bolzli-tcm
tcm-praxis-bolzli-schröpfen
tcm-praxis-bolzli-schröpfen
TCM-THERAPIE

Was ist Traditionelle Chinesische Medizin?
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eines der ältesten medizinischen Systeme der Welt, welches auch heute noch weltweit praktiziert wird. Es hat seinen Ursprung in China und wurde im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich weiterentwickelt. In den letzten Jahrzehnten wurde es auch in der westlichen Welt zu einer immer beliebter werdenden, alternativen Medizin.

TCM ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten. Durch eine gründliche Anamnese (Erfragung der medizinisch potenziell relevanten Informationen) werden verschiedene Muster und Disharmonien des energetischen Systems des Körpers erörtert. Anschließend wird eine individuelle Therapie angewendet, welche aus Akupunktur, Tuina (therapeutische Massage), chinesische oder westliche Kräuter kombiniert wird. In der TCM wird die Person ganzheitlich betrachtet und die Ursache des gesundheitlichen Problems oder des Ungleichgewichts ermittelt, statt symptomatisch bekämpft. Die Konzepte des Qi (Lebensenergie) Yin und Yang (sich ergänzende Kräfte), das Meridiansystems, die fünf Elemente (Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz) und vieles mehr gehören in das komplexe System der TCM.

Basierend auf der Anamnese werden bei der Akupunktur die Nadeln auf den Meridian (Leitbahn des Organs) liegenden Punkte gesetzt und sollen den Lebensfluss, das Qi, aktivieren.

Indikation (Wo kann TCM helfen?)
Erkrankungen des  Bewegungsapparates
Sportverletzungen, wie Knieschmerzen, Tennisellenbogen, Schultergelenksschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, chronische Schmerzen, körperlich-geistige Erschöpfung

Ernährung und Sport mit den 5 Elementen
Leistungssteigerung, Verletzungen vorbeugen, Müdigkeitseinbrüche vermeiden

Allergien
Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Tierhaarallergie, Kontaktallergie

Bronchial- und Lungenerkrankungen
Asthma, chronische und akute Bronchitis, Erkältungskrankheiten, erhöhte Infektanfälligkeit

Gynäkologie
Menstruationsbeschwerden, unregelmäßiger Zyklus, PMS, Blasenentzündungen

Und vieles mehr….